Auf dem Basler Meer
Als Johann Gottfried Seume im Jahr 1802 vom Ziel seines weiten Spaziergangs nach Syrakus wieder Richtung Heimat umgekehrt war, wollte er einen Abstecher nach „G...
Als Johann Gottfried Seume im Jahr 1802 vom Ziel seines weiten Spaziergangs nach Syrakus wieder Richtung Heimat umgekehrt war, wollte er einen Abstecher nach „G...
Angelika Overath und Manfred Koch, in deren Schreibschul-Klassenzimmer der Senter Chasa Misoch ich bald wieder bei den grünen Bibliothekslampen sitzen werde (s....
Nach ausgedehntem Ausflug zum Büroaufsteller gehe ich zum Bücherregal und schaue, ob ich das noch habe: „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez (1...
finden sich unter diesem Titel zusammen beim Spaziergang am Rhein auf der Kleinbasler Seite, ausgerichtet von www.literaturspur.ch. Entlang der Verbindung von O...
Eine meiner derzeitigen Lektüren, die ich gestern Abend gerade noch rechtzeitig beendet hatte, ließ auch die Erinnerung an ein Märchen der Gebrüder Grimm auftau...
Wie gut, wenn man Leseplätze wechseln kann! Heute wähle ich einmal den echten Sylter Strandkorb, der – wie auch immer – vor einigen Jahren hierher gefunden hat....
lautet der Titel des neuen Buchs von Martina Clavadetscher (geb.1.Aug.1979 in Zug/CH), das ich noch nicht gelesen habe, aus dem ich aber mit Genuss die Autorin ...
Da läuft mir das Wasser im Munde zusammen, wenn ich sehe, wie der Luchterhand-Verlag auf Social Media sein Herbstprogramm ankündigt: mit Zitronenfrische nämlich...
Im Gegensatz zu den baden-württembergischen sind die Basler Ferien zu Ende und so gab es gestern Abend im Basler Literaturhaus die Saisoneröffnung mit einer „La...