Sommerfreuden 5

In unserer Regio Trirhena reichen sich die Großereignisse die Hand. Nicht nur werden Frankreichs und Deutschlands Fußballerinnen heute im Joggeli (St.Jakob-Park Basel) das Viertelfinalspiel der Women’s Euro 2025 austragen, auch das Lörracher Stimmenfestival gipfelt in den Marktplatzkonzerten, wo auf hoher Bühne unter freiem Himmel Weltgrößen zu Gast sind. Den Auftritt der rauchigen Stimme von ZAZ habe ich leider verpasst, aber bei den legendären Beach Boys will ich doch auch Gast sein, ein Zaungast nämlich. Zaungast zu sein ist deshalb besonders schön, weil die Sounds herüberwehen und die Lichtorgel auch die Umgebung illuminiert, man sich aber nicht dem Platzreglement fügen muss, sondern mit den vielen Passanten, die gekommen sind, stehen, grooven, flanieren kann. Der Platz hinter dem Zaun füllt sich mit allen Lebensaltern, nicht nur Kinder tanzen, ältere Paare erinnern sich ihrer Jugendjahre, eine Langgezopfte in den Fünfzigern ist nicht nur melodie-, sondern auch textsicher genau wie drei begeisterte Teenagerinnen. In den umliegenden Lokalen sind sämtliche Sitzgelegenheiten belegt, man trinkt, isst, spricht, lässt den Himmel über sich dunkler werden und die Luft um sich kühler und bleibt –  auch nachdem der letzte Ton der Good Vibrations und der alten Mythen vom endlosen Sommer, von Summer Days and Summer Nights verklungen ist.

Michelangelo an der Ecke hat genügend in der Theke für diese Sommernacht, Eisgenuss begleitet den Gang zur nun von Absperrungen befreiten Bühne, auf der gerade die Kübelpalmen abtreten, und ich sehe, dass der nächste Abend kölsch wird, man hat den 74-jährigen Wolfgang Niedecken geladen.

Und der Lörracher Motettenchor tritt mit dem asambura Ensemble endlich auch auf großer Freilichtbühne auf (zumindest in Schriftform) !