Mezza voce ist im Brahms-Requiem notiert für die Stelle aus Jesaja „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“ und wir haben sie gestern, ich würde sagen, mezza mezza voce gesungen, regelrecht innig, aber dennoch mit großer Intensität und Präzision, und die „Zwiesprache“ mit dem „ich will euch wiedersehen und euer Herz soll sich freuen“ der jungen, wunderbar intonierenden Solo-Sopranistin war so gelungen, dass nicht nur das Publikum in der ausverkauften Bonifatiuskirche ergriffen war. Ganz von allein fingen beim Abgang vom Podest einige aus dem Chor unvermutet an, davon zu sprechen, wie sehr sie plötzlich bewegt waren vom (Ge-)Denken an ihre Mütter oder Eltern (was würden dazu wohl forschende Ethnologen sagen, die Methoden kennen, wie man Menschen ein Reden oder Erzählen über Lebensthemen und Lebensweisen entlockt? – ich muss mal meine Nachkommin fragen, schließlich hat sie u.a. Kulturanthropologie studiert).
Mir kam ein Bild meiner Mutter in den Sinn, es zeigt sie während ihrer Verlobungszeit (also eine Weile, bevor es mich gab). Sie sitzt, angetan mit einem grünen 50er-Jahre Sommerkleid, Kette und Armreif, wie in einem Lichtkegel auf dem steinernen Abschluss einer schön geschwungenen Geländerbrüstung, unter ihr der See und die Isola San Giulio. Das Foto (eigentlich ein altes Diapositiv) muss auf dem Sacro Monte di Orta aufgenommen sein, der sich inmitten der Halbinsel am Ostufer des Ortasees erhebt und dem Gedächtnis des Hl. Franziskus von Assisi gewidmet ist; die zwischen 1590 und 1788 errichteten zwanzig Kapellen des Pilgerwegs hinauf stellen Szenen aus dem Leben des Franziskus dar, die aus dem 11.Jahrhundert stammende Kirche auf dem Gipfel des Sacro Monte ist dem Hl. Nikolaus geweiht; 2003 ist der Sacro Monte di Orta mit acht weiteren Sacri Monti im Piemont und der Lombardei zum Weltkulturerbe erklärt worden.

Und dann gibt es ein zweites Foto dort oben, da gesellt sich der Verlobte zur jungen Frau im grünen Kleid und hinter den Beiden heben sich die dunklen Gipfel des westlichen Ufers einem Himmelslicht entgegen.
