Neunter Sonntag nach Trinitatis

Die Tageslosung, die die Herrnhuter Brüdergemeine für den heutigen Sonntag gezogen hat, ist der Vers 10 aus Psalm 90 (der überschrieben ist mit „Ein Gebet von Mose, dem Mann Gottes“):

Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn’s hochkommt, so sind’s achtzig Jahre, und was daran köstlich scheint, ist doch nur vergebliche Mühe; denn es fähret schnell dahin, als flögen wir davon.

Nach der Elberfelder Übersetzung klingt das dann so:

Die Tage unserer Jahre sind siebzig Jahre, und, wenn in Kraft, achtzig Jahre, und ihr Stolz ist Mühe und Nichtigkeit, denn schnell eilt es vorüber, und wir fliegen dahin.

Im in den Losungen dazu gewählten neutestamentlichen Text Philipper 3,10 geht es darum, Christus zu erkennen und die Kraft seiner Auferstehung.

Gestern, am 16.August 2025 jährte sich der Todestag von Frère Roger, dem Gründer von Taizé, zum 20.Mal. Er war bereits 90 Jahre alt, als er während des Abendgebets in Taizé von einer geistig verwirrten Frau erstochen wurde. Ich habe Frère Roger wiederholt erlebt, in Taizé, in Paris, in Rom und auch während des Katholikentages 14./15.September 1978 im Freiburger Münster, wozu ich notierte: „Beim Hinausgehen nimmt er sich viel Zeit, um den Menschen segnend die Hand zu reichen oder ein paar Worte mit ihnen zu sprechen – gleichsam, als wolle er ihnen leibhaftig die Liebe Gottes weitergeben und als wolle er ihnen die Wahrheit der Katholikentagslosung ‚Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben‚ verinnerlichen – so auch mir.“