Lux perpetua

Im Chor haben wir mit einem neuen Projekt begonnen. Im Rahmen des 31. Lörracher Stimmenfestivals (Stimmen 2025) werden wir zusammen mit dem Asambura- Ensemble (unser Dirigent ist dessen künstlerischer Co-Leiter)  am 29.Juni im Burghof eine kompositorische Neudeutung von Mozarts Requiem (KV 626) zur Aufführung bringen :  „Lux perpetua -ein vielfältig kulturelles Requiem über Ewigkeit“. Maximilian Guth (geb. 1992 in Bielefeld; Leiter des Asambura-Ensembles) hat konzipiert und komponiert. Im einleitenden Text der Noten heißt es unter anderem: „Zwischen diesen beiden Polen ( Anm.: gemeint sind Requiem aeternam und Lux perpetua) entwickelt dieser Zyklus klangliche Perspektiven zu Ewigkeit, die als ewige statische Ruhe und gleichzeitig als kontinuierliche, zirkuläre Bewegung ausgedeutet wird, sowie glockenartige Resonanzen als nachhallende Weitenräume für ein Miteinander in Vielfalt.  …. Der Zyklus Lux perpetua denkt diese stilistische Öffnung (Anm.: gemeint ist eine stilistische Rückbesinnung Mozarts) in der Verarbeitung gregorianisch und mittelalterlicher Gesangsrezitationen weiter und entwickelt gleichzeitig Brücken zur kulturellen Vielfalt außereuropäischer Musikkulturen und jüdischen wie islamischen Traditionen: Der originalen Mozart-Besetzung begegnet nahöstliches Instrumentarium wie die armenische Duduk, die syrisch-arabische Oud und die persische Kamancheh. Zudem werden neuartige Klangfarben im Asambura-Ensemble (z.B. tiefe Flötenklänge, Bassklarinette, präpariertes Klavier und `Flöten-Percussion`) verwendet.“

Der Chor hat nicht nur im klassischen Sinne zu singen, sondern es gibt auch geflüsterte Passagen, gesummte Stimmcluster, multilinguales Stimmenwirrwarr („Babel-Parabel“). Die Erinnerung an das babylonische Stimmenwirrwarr wird aber hinterlegt mit hebräischen, lateinischen und arabischen Übersetzungen der Worte „Friede“ und „Versöhnung“.

Ich freue mich schon auf die nächste Probe!

Derweil und daneben ist unser (sehr rühriger, dabei sehr konzentrierter) Dirigent noch einmal mit dem Brahms-Requiem unterwegs, allerdings auch auf neu gedeutete Art mit dem Asambura-Ensemble: aeterneA – an interreligious Brahms Requiem (siehe Foto).

https://www.motettenchor-loerrach.de/veranstaltungen

https://maximilianguth.com

https://www.jossreinicke.com