Goethes Schweizer Reisen

Dann und wann erhalte ich schöne Geschenke. Wenn ich zum Beispiel doch noch in ausgebuchte Kurse rutsche (weil es Absagen gab), so dass Senter Lektüren (und Schreibversuche) nicht nur ein Wunsch bleiben. Und ich Goethe in die Schweiz folgen kann. Drei Reisen waren es, die ihn ins Nachbarland führten und sie markierten in den Jahren 1775, 1779 und 1797 jeweils Wendepunkte seines Lebens.

Dichtung und Wahrheit berichtet im 18. und 19. Buch von der ersten Schweizer Reise. In der Goethe -Biographie von Conrady lese ich, dass von der ersten Reise ein dünnes Heft mit handschriftlichen Notizen auf 15 Blättern überliefert ist, von der zweiten Reise existieren dokumentarische Berichte unter dem Titel Briefe aus der Schweiz 1779. Beim Googeln sehe ich, dass ich eine im Januar 1941 im Basler Holbein-Verlag erschienene Ausgabe dieser Briefe erwerben könnte.

Die Insel-Taschenbuch-Ausgaben von Dichtung und Wahrheit (1.Aufl.1975) schenkte mir zu Studienzeiten meine Mitbewohnerin und Germanistik-Studentin A. Sch. (in ihrem deutschen Dorf in Tadschikistan war sie zuvor bereits Lehrerin).

Conradys Text entnehme ich, dass Goethes Schweizer Wegen bis in jedes Detail und buchstäblich nachgegangen wurde. Da bin ich gespannt, welchen Text- und Wegspuren wir bei den Senter Lektüren folgen werden. Und vielleicht kann ich zuvor schon während einer Kursfahrt die Sonderausstellung auf dem Dampfschiff Schiller erleben: Goethe im Land am Gotthard: „Rings die Herrlichkeit der Welt“.

(Ob dann in Sent die Lärchen Goldgelb tragen? Und welche Farbe wird der Schnee haben?)

https://www.goethe-schweiz.ch

(Karl Otto Conrady: Goethe. Leben und Werk. Sonderausgabe 1987, Athenäum-V. Frankfurt a.M.)