
Im Herrnhuter Losungsbüchlein wird heute als Wochenlied die Nummer 342 (Es ist das Heil uns kommen her; Text Paul Speratus 1523; Melodie: Mainz um 1390, Nürnberg 1523/24) angegeben. In meiner Ausgabe des Evangelischen Kirchengesangbuches steht das Lied unter dem Hauptabschnitt „Glaube-Liebe-Hoffnung“ (immer auf den linken Seiten oben farblich unterlegt angegeben) und dem Unterabschnitt „Rechtfertigung und Zuversicht“ (auf den rechten Seiten oben). Oft sind in dieser Ausgabe des Gesangbuches (für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern etc.) den Liedern oder Themen weitere Texte beigeordnet und so findet sich hier nach den neun Strophen ein Text von Martin Luther (1483-1546): „Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade, so gewiß, dass er tausendmal dafür sterben würde. Und solche Zuversicht göttlicher Gnade macht fröhlich, trotzig und lustig gegen Gott und alle Kreaturen; das wirkt der Heilige Geist im Glauben.“
Die sehr schöne kleine Ausgabe des Gesangbuches (13,5 x 8,5 x 4,5cm) auf Dünndruckpapier und mit Silberschnitt bekam ich im Dezember 2016 von einer Freundin geschenkt, auf 1624 Seiten finden sich außer den Liedern und den beigeordneten Texten weitere Texte, Gebete, Erläuterungen, ein kleiner Katechismus und Illustrationen in Schwarz-Weiß-Abstufungen, z.B.von Jean Arp, Marc Chagall, Baldung Grien, Paul Klee, Otto Dix, Pablo Picasso, Michelangelo Buonarotti, Oskar Kokoschka, Rembrandt Harmensz van Rijn, Emil Nolde, Piet Mondrian, Caspar David Friedrich, Lovis Corinth, Hans Thoma, Max Beckmann, Ernst Barlach und Käthe Kollwitz.
Der Einführungsteil widmet sich auf gelben Seiten dem Satz „Ich singe dir mit Herz und Mund“ (Liedtext Paul Gerhardt). Hinter dem „Ich singe“ steht: „Ich öffne meinen Mund und hole Luft. Mein Atem wandelt sich zum Klang. Meine Stimme wird ein Lied. Ich lasse hören, was meine Seele bewegt. Ich stimme in die Worte und Melodien anderer ein und finde mich selbst darin wieder.“
(und gestern gab es nicht nur ein frostgezeichnetes Fenster, sondern auch die ersten Krokusse)
