
Ich war sehr gespannt, mit welchem Gemälde mich der Büroaufsteller heute empfangen würde nach der Weihnachtspause. Und dann wurde ich überrascht von der Delphischen Sibylle, jener inspirierten Seherin, die Michelangelo Buonarroti (1475-1564) im Jahr 1509 an die Decke der Cappella Sistina malte (unter anderem, versteht sich – von 1508 bis 1512 war er mit den Fresken der Decke beschäftigt).
Da sitzt die Sibylle, wendet den Kopf von ihrer Lektüre ab nach links, die weit offenen Augen folgen der Kopfbewegung oder der Kopf der Augenbewegung, sie sieht …
In meinem Elternhaus hing ein gerahmter Nachdruck dieses Sibyllenkopfes, nur der Kopfausschnitt mit diesen großen, bewegten Augen und dem leicht geöffneten Mund.
Und ausgerechnet jetzt, wo er bald ausgedient hat, bringt der Büroaufsteller Datum und Wochentag wieder in Einklang!!