-
Friedhof mit Weitblick
Der Gottesacker, der die evangelische Kirche St.Georg umgibt, ist wahrlich ein Hof des Friedens. In die Reben des Tüllinger Hügels gebettet, gibt er den Blick frei hinunter…
-
Vom Wasser und anderen Dingen
Das Wasserblau, das sich wie ein kühler Umschlag um meinen linken Fuß wickelt (ist es überhaupt wasserblau? → noch klären, bevor es gelbgrün wird), lässt es…
-
Den Rhein rauf und runter
betitelt Martin Kluge, der Leiter Vermittlung und Wissenschaft der Papiermühle Basel in deren Journal N°25 Sommer 2025 seinen Artikel zur Bedeutung der Handelsbeziehungen zwischen Basel und…
-
Nicht immer il mare Adriatico
hatten sich die Eltern wohl gedacht, als sie für die Sommerferien 1976 ein Ferienhaus in der Provinz Savona mieteten, in und mit dem wir dann so…
-
Von einem, der auszog, leben zu lernen
ist der Titel eines Essays von Adolf Muschg (geb.1934) über Goethes Reisen in die Schweiz, erschienen in der Bibliothek der Lebenskunst, Suhrkamp- V. 2004. Das Buch,…
-
Unverhofft
Heute betrachte ich eine Wandinstallation, die mich stark an etwas erinnert. Kann ich mich erinnern, an was sie mich erinnert? Nee, nee, nicht nur an den…