Unverhofft

Heute betrachte ich eine Wandinstallation, die mich stark an etwas erinnert. Kann ich mich erinnern, an was sie mich erinnert? Nee, nee, nicht nur an den Buchstaben-Dreierpack BAP (obwohl ein Marktstand sich so hübsch bekannte: BAP-tized). War da nicht was mit Schürze? Weiß? Schürze weiß. Das hatte ich doch mal in meiner Bibliographie, äh Biographie. Und dieses Hebelgerät, zu was war das nochmal gut? Dr.Schuhmacher, Schuh-Macher gab’s bei den Vorfahren, aber das ist nicht, was ich meine, Schumann vielleicht, machte der nicht so eine Erinnerungsmusik? Ach, Entschuldigung, bin etwas durcheinander, da steht ja Dr.Schumacher. So hieß ich aber nicht, das weiß ich genau. Dr. aber schon, das lese ich auch auf dem Bändchen, das man mir ums Handgelenk geschlungen hat. Wie den neugeborenen Kindlein. Ist ein Jungbrunnen, das hat Wolfgang Niedecken gesagt, nachdem er dreieinhalb Stunden Konzert hingelegt hat bei Jahrgang 1951. Vom Jungbrunnen bin ich aber gerade etwas entfernt, so im Rollstuhl sitzend, weil es nicht gelingt, das linke Bein als Standbein zu benutzen. Anatomische Studien, ich erinnere mich, und mit nicht benutzbaren Füßen war doch auch mal was, oder? Rechts, das war rechts. Das Blaue sieht kräftig aus, was da herunterhängt, gefällt mir, leuchtet lichtorgelmäßig. Obwohl blau ja nicht meine Lieblingsfarbe ist, dabei liebe ich doch das Himmelsblau und das Meeresblau. Welche ist überhaupt meine Lieblingsfarbe? Grün vielleicht? Die Erdfarben mag ich sehr und Sandtöne, stimmt, also die Wandfarbe fügt sich da ein. Jetzt aber zu den drei Buchstaben, was hat es mit denen auf sich? LMS. Learning-Management-System, eine Software zum Erstellen von Lerninhalten, 1.Zielsetzung, 2.Anforderungsanalyse, 3.Pilotphase usw. ?? Kann nicht sein. Landesverband für Markthandel und Schausteller, Hessen e.V.?? Eher nicht. Located Message Service, ein Telekommunikationsdienst für verortete Nachrichten?? Keine Ahnung. Landesmedienanstalt Saarland?? Passt schon eher, das Ende, meine ich, biographisch, also wenn man es an den Anfang stellt. Und warum nur hat das XL keinen Platz? Wahrscheinlich weil es so groß und dick ist. Ach so, jetzt hab ich’s, Large, Medium, Small, Schuhe für die Hand, und ich musste immer Small nehmen, das ist für manches gut, aber nicht fürs Piano. Steht die Packung deswegen verkehrt herum? Fragen über Fragen. Und damit beende ich die Betrachtung der Wandinstallation, man hat einen Salbenverband um das Standbein gewickelt, das aber immer noch nicht stehen kann. Muss es eben spielen. Oder lesen, auf dem Sofa (komisches Wort). Do re mi FA SO la ti do  oder la ti do re mi FA SO la , die Solmisationssilbenfolge, wie ich vor Kurzem gelernt habe, mit Handzeichen, versteht sich. Also Lesen, zum Beispiel „Wie die Welt weiterging. Geschichten für jeden Tag“ oder doch lieber „Grammatik der Phantasie. Die Kunst, Geschichten zu erfinden.“

Und die Moral von der Geschicht? Radle du zur Arbeit nicht! (Da gab’s doch auch mal was mit einem Wort, das man drehen kann und einer weiblichen Form, wo beim Drehen was Merkwürdiges rauskommt und damit meine ich jetzt nicht die Birnenform). (Und nein, noch habe ich keine Antischmerzdroge genommen und noch habe ich kein Glas Wein getrunken.)

(Monika Helfer: Wie die Welt weiterging. Geschichten für jeden Tag. Hanser-V. München 3.Aufl.2024)

(Gianni Rodari: Grammatik der Phantasie. Die Kunst, Geschichten zu erfinden. Reclam-TB Nr.20360)